Palladium Herrenuhr Squelette P42.HSR.1.4.002
Durchmesser 42 mm | Edelstahl | Handaufzug
Referenz: P42.HSR.1.4.002
Palladium Herrenuhr Squelette P42.HSR.1.4.002
Durchmesser 42 mm | Edelstahl | Handaufzug
Referenz: P42.HSR.1.4.002
P42.HSR.1.4.002 – Swiss Made Skelett Handaufzugsuhr 42 mm
Die Palladium Skeleton P42.HSR.1.4.002 ist eine Skelett Handaufzugsuhr für alle, die mechanische Uhrmacherkunst sichtbar tragen möchten. Im markanten 42-mm-Edelstahlgehäuse zeigt ein fein skelettiertes Handaufzugswerk vom Typ ETA 6497 sein Innenleben mit Zahnrädern, Federhaus und Unruh. Die anthrazitfarbene Skelettierung und der schlanke Indexring sorgen dafür, dass die Mechanik im Mittelpunkt steht, ohne dass die Ablesbarkeit leidet.
Das Werk basiert auf einem traditionsreichen Kaliber, das bereits seit den 1950er-Jahren in Schweizer Taschenuhren eingesetzt wurde und sich heute als robustes, gross dimensioniertes Armbanduhrwerk etabliert hat. Der Handaufzug erfolgt klassisch über die Krone und macht jede Inbetriebnahme zu einem bewussten Moment – ideal für Kundinnen und Kunden, die Wert auf Technik und Ritual legen. Das Modell trägt den Swiss-Made-Schriftzug und steht damit für Entwicklung, Montage und Qualitätskontrolle in der Schweiz.
Mechanik im Grossformat – das skelettierte ETA 6497
Im Inneren arbeitet ein skelettiertes ETA-6497-Handaufzugswerk mit einer Gangreserve von rund 46 Stunden. Die grosszügigen Abmessungen des Kalibers passen perfekt zum 42-mm-Gehäuse und bieten ideale Voraussetzungen für eine kunstvolle Skelettierung. Brücken und Platinen sind so ausgearbeitet, dass Zahnräder und Unruh sichtbar werden, während Stabilität und Funktionalität voll erhalten bleiben. Durch den skelettierten Aufbau und die anthrazitfarbene Ausführung wirkt das Werk technisch, modern und gleichzeitig sehr klassisch uhrmacherisch.
Der Handaufzug betont den Charakter dieser Uhr: Anstatt auf einen Rotor zu setzen, spüren Sie bei jedem Aufziehen die direkte Verbindung zur Feder und damit zur Energiequelle der Uhr. Für Liebhaber mechanischer Zeitmesser ist das ein klares Statement – hier steht Mechanik im Vordergrund, nicht Elektronik.
Gehäuse, Glas und Tragegefühl
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 42 mm und ist damit bewusst präsent am Handgelenk, ohne übertrieben wuchtig zu wirken. Dank dem schlanken Indexring und der offenen Werksarchitektur wirkt die Uhr trotz der Grösse luftig und modern. Das Saphirglas auf der Vorderseite schützt zuverlässig vor Kratzern und sorgt dafür, dass die Sicht auf die Skelettierung dauerhaft klar bleibt.
Laut Hersteller ist die Palladium Skeleton bis 100 Meter wasserdicht, was sie im Alltag robust gegen Wasser macht – vom Händewaschen über Regen bis hin zum gelegentlichen Schwimmen. Der Bandanstoss von 22 mm erlaubt eine grosse Auswahl an Alternativbändern, falls Sie das Erscheinungsbild später nochmals verändern möchten.
Lieferumfang und Ausstattung – komplett durchdacht
Geliefert wird diese Skelettuhr in einer edlen Holzbox, die sich sowohl als sichere Aufbewahrung wie auch als hochwertige Geschenkverpackung eignet. Im Lieferumfang enthalten sind ein zweites Lederband sowie ein Werkzeug für den Bandwechsel, sodass Sie das Band bequem selbst wechseln und die Uhr optisch an verschiedene Anlässe anpassen können. Auf das Modell gilt eine Swiss-Made-Garantie von 2 Jahren.
Für Uhrenliebhaber in Bern, Worb und der ganzen Schweiz
Als Schweizer Online-Fachhändler bietet Raspe Uhren & Schmuck die Palladium Skeleton P42.HSR.1.4.002 exklusiv im Webshop an. Das Modell richtet sich an Kundinnen und Kunden aus der Region Bern, Worb und der gesamten Schweiz, die eine ausdrucksstarke Swiss-Made-Skelett Handaufzugsuhr mit viel Technik und Charakter suchen. Die Kombination aus skelettiertem ETA-6497-Werk, 42-mm-Gehäuse, 100-m-Wasserdichtheit und komplettem Lieferumfang macht diese Uhr zu einem starken Statement für alle, die Mechanik sehen und spüren wollen – nicht nur die Zeit ablesen.
FAQ zur Palladium Skeleton P42.HSR.1.4.002
Was ist der Unterschied zwischen Handaufzug und Automatik?
Bei dieser Palladium Skeleton UT Anthrazit kommt ein Handaufzugswerk zum Einsatz. Die Uhr wird über die Krone von Hand aufgezogen und speichert die Energie in der Zugfeder. Es gibt keinen Rotor wie bei einer Automatikuhr. Viele Liebhaber schätzen dieses manuelle Ritual als bewusstes Stück Uhrmacherkultur.
Für welche Handgelenke ist die 42-mm-Grösse geeignet?
42 mm sprechen eher mittelgrosse bis kräftigere Handgelenke an oder Trägerinnen und Träger, die eine bewusst präsente Uhr tragen möchten. Durch den schlanken Indexring und die Skelettoptik wirkt das Modell optisch etwas leichter als klassische Vollzifferblatt-Uhren in derselben Grösse.
Wie wasserdicht ist die Palladium Skeleton?
Die Uhr ist bis 100 Meter wasserdicht ausgelegt. Das bietet im Alltag Sicherheit bei Regen, Händewaschen oder gelegentlichem Schwimmen. Für intensiven Wassersport oder Tauchen empfehlen wir dennoch spezialisierte Taucheruhren mit entsprechend höherer Klassifizierung.
Wie oft sollte ich die Uhr aufziehen?
Das verbaute Handaufzugswerk bietet eine Gangreserve von rund 46 Stunden. In der Praxis bedeutet das: Einmal täglich aufziehen – idealerweise immer zur gleichen Tageszeit – sorgt für einen stabilen Gang und ein komfortables Zeitgefühl.
Wie alltagstauglich ist eine Skelettuhr?
Trotz der offenen Konstruktion ist diese Skelettuhr dank Edelstahlgehäuse, Saphirglas und 100-m-Wasserdichtheit sehr alltagstauglich. Wie bei jeder hochwertigen mechanischen Uhr sollten starke Stösse und grobe Erschütterungen vermieden werden.
In welchen Intervallen ist ein Service sinnvoll?
Für mechanische Swiss-Made-Uhren hat sich ein Serviceintervall von ungefähr 5 bis 7 Jahren bewährt. Dabei werden Werk, Schmierung und Dichtungen geprüft und bei Bedarf erneuert, damit die Uhr langfristig präzise und zuverlässig weiterläuft.